Der günstige Injektionsmörtel für einfache Befestigungen. Ohne Zulassung. Geeignet für Beton und Mauerwerk.

Injektionsmörtel UPM 11

Der günstige Injektionsmörtel für einfache Befestigungen. Geeignet für Beton, Voll- und Lochbaustoffe. Für die Aufnahme mittlerer Lasten. Auswählbare Produktmerkmale Kartuschengröße 360/300ml. Weitere Systemkomponenten Ankerstangen (UPM-A/ASTA) oder Innengewindeanker (UPM-I/IST). Wird gesetzt in Vorsteck- oder Durchsteckmontage. Zeichnet sich aus durch Preiswerte Verankerung, Randnahes Befestigen und Flexibles Arbeiten. Wird z. B. verwendet für die Befestigung von Leuchtbändern, Bildschirmkonsolen und Handläufen.
ProduktvariantenBilddaten herunterladen

Produktvarianten

2 Product variant (s)
Haltbarkeit
Inhalt
Menge
GTIN (EAN-Code)
Viewed 2 of 2 variant (s)

Die Vorteile / Produktbeschreibung

Vorteile
Produkt
  • Preiswerte Verankerung: Der preiswerte Mörtel für die nicht zulassungsrelevante Befestigung
  • Randnahes Befestigen: Die spreizdruckfreie Befestigung ermöglicht geringe Rand- und Achsabstände und verhindert Montageschäden im Randbereich
  • Flexibles Arbeiten: Durch Wechsel des Statikmischers können angebrochene Kartuschen weiterverwendet werden
Variante
  • Kartusche-Profi (360/390ml): Für lange Lagerhaltbarkeit und Serienmontage
  • Kartusche-Standard (300ml): Für die Verwendung mit handelsüblichen Auspresspistolen
Eigenschaften
  • Geeignet: Beton, Mauerwerk, Hammerbohren
  • Lastbereich Mauerwerk: Zuglast 0,6-1,7kN, Querlast 0,6-1,7kN
  • Systemkomponente: Ankerstange ASTA/UPM-A, Innengewindeanker IST/UPM-I, Siebhülse UPM-SH
  • Temperatur im Verankerungsgrund: 0°C bis 40°C
  • Variante: Kartuschengröße 360/300ml
  • Zubehör: Ausdrückpistole Metall UPM MR/Profi UPM DM P, Ausbläser UPM AB, Reinigungsbürste UP BS

Anwendung und Zulassung

Anwendungen
  • Leuchtenbänder
  • Bildschirmkonsolen
  • Handläufe
  • Gartentor
  • Lautsprecher
Baustoffe
  • Beton
  • Hochlochziegel
  • Hohlblockstein
  • Kalksand-Lochstein
  • Kalksand-Vollstein
  • Porenbeton
  • Vollstein aus Leichtbeton
  • Vollziegel
Es gelten die Details (Baustoffe, Lasten, etc.) der ggf. verfügbaren Zulassung. Weitere Dokumente finden Sie im Download Center.

Montageanleitung

Funktionsweise / Montage
Funktion: In der Zweikammerkartusche werden Harz und Härter getrennt gelagert und erst beim Auspressen durch den Statikmischer zu einem Mörtel vermischt. Der Statikmischer sorgt für eine blasenfreie Durchmischung der zwei Komponenten und schützt den Injektionsmörtel vor dem Aushärten innerhalb der Kartusche. Der ausgepresste Injektionsmörtel umschliesst den Anker vollständig, verklebt sich mit der Bohrlochwand und dichtet das Bohrloch ab. Im Lochsteinmauerwerk und Verwendung der Siebhülse sorgt die Gitterstruktur der Siebhülse für eine gleichmäßige Verteilung des Mörtels im Bohrloch und vermeidet den Mörtelverlust im Hohlraum. Zudem können nicht tragende Schichten überbrückt werden. Für die Mehrfachverwendung eines Injektionsmörtels wird der Statikmischer nach der ersten Verwendung nicht entfernt. Der Mörtel härtet innerhalb des Statikmischers aus, welcher erst bei der nächsten Verwendung ersetzt wird

Montage: Der Upat Injektionsmörtel UPM 11 wird mit den Upat Ankerstangen in der Vorsteck- oder Durchsteckmontage und mit den Upat Innengewindeankern in der Vorsteckmontage gesetzt. Bohrung setzen, Bohrloch reinigen. Im Lochstein Siebhülse verwenden. Bohrloch verfüllen. Anker einkleben. Anbauteil anschrauben - fertig. Der Anker wird von Hand mit leichten Drehbewegungen in das befüllte Bohrloch gedrückt. Die Temperatur im Baustoff darf während der Aushärtung des Mörtels den angegebenen Mindestwert nicht unterschreiten. Minimale Kartuschentemperatur +5°C. Beim Setzen des Ankers in Lochsteinmauerwerk wird die Verwendung der Upat Siebhülse UPM-SH empfohlen

Werkzeug: Bohrer, Bohrmaschine, Ausbläser (UPM AB), Bürste (UP BS), Auspressgerät (UPM DM P/AM), Drehmomentschlüssel
Montagebild
1 / 5
Montagebild
1 / 5

Dokumente zum Download

UPM 11
Aushärtezeiten für Injektionsmörtel UPM 11
cd-green-58bb58464c-46z77